Reha-Wissenschaftliches Kolloquium 2019
Im Rahmen des 28. Reha-Wissenschaftlichen Kolloquiums vom 15.–17. April 2019 in Berlin fanden auch wieder viele Sitzungen und Foren zur Kinder- und Jugendrehabilitation statt. Hier finden Sie interessante Vorträge von den diesjährigen Kongresstagen:
- Prof. Dr. Theda Borde
Kinder, Jugendliche und Eltern mit Migrationshintergrund in der Rehabilitation - Prof. Dr. Susanne Hörz-Sagstetter
Einbeziehung der Familie in der familienorientierten Rehabilitation (FOR) - Prof. Dr. Michael Kölch
Elternarbeit in der Kinder-und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie - Frederike Otto
Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern im Rahmen von Mutter-/Vater-/Kind-Maßnahmen - Prof. Dr. Mechthild Wolff
Elternarbeit als Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe - Alwin Baumann
Bericht BKJR und Forum Ökonomie 2018/2019