Herausgeber:
Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V. (BKJR)

in Zusammenarbeit mit:
der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische
Rehabilitation und Prävention e.V. (DGPRP)

Das Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V. (BKJR) ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Medizinische Rehabilitation SGB IX (AG Med Reha)

Aktuelles & Archiv

Die Deutsche Rentenversicherung sucht den Kontakt zu den niedergelassenen Ärzten, die die Befundberichte zur Kinder- und Jugendreha ausfüllen. Ziel sind weniger Antragsablehnungen und damit auch weniger Frust bei den Ärzten. Durch den direkten Austausch soll erreicht werden, dass Anträge bei den...

« mehr

Kinder und Jugendliche, die aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme von ihrem Arzt eine mehrwöchige Rehabilitation empfohlen bekommen, müssen keinen Unterrichtsstoff versäumen, denn Schulunterricht ist Teil des therapeutischen Gesamtkonzepts der Kinder- und Jugend-Reha-Kliniken.

« mehr

Warum soll mein Kind überhaupt zur Reha, wenn unser Arzt vor Ort die Behandlung auch durchführen kann? Diese Frage stellen sich viele Eltern. Hier finden Sie die Antwort.

« mehr

Seit Jahren ist bekannt, dass unsere Kinder und Jugendlichen immer dicker werden. Eine Antwort darauf sind Reha-Maßnahmen, bei denen Kinder und Jugendliche ein anderes Ess- und Bewegungsverhalten lernen und psychologisch unterstützt werden.

« mehr

Damit Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen Erkrankung leiden, im Alltag und in der Schule zurechtkommen, müssen ihnen Ärzte und Therapeuten helfen, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen. Hinzu kommt, dass psychische und psychiatrische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zunehmen.

« mehr

„Etwa ein Viertel der Kinder und Jugendlichen, die heutzutage eine stationäre Reha erhalten, benötigen diese wegen psychischer Erkrankungen oder Gesundheitsbeschwerden“, berichtete Gundula Roßbach, Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund), im Rahmen des diesjährigen...

« mehr

Kindern und Jugendlichen, für die der tägliche Schulbesuch eine starke Belastung darstellt bis hin zur Schulverweigerung, kann eine stationäre Rehabilitation helfen, um wieder den (Schul)Anschluss zu bekommen...

« mehr

Das „Bündnis Kinder- und Jugendreha“ hat zur Stärkung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendrehabilitation ein Positionspapier erstellt.

« mehr

Für viele Kinder und Jugendliche mit einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS), die häufig kombiniert mit Hyperaktivität auftritt, kurz ADHS genannt, ist eine Rehabilitation ratsam...

« mehr

Vielen Eltern ist nicht bekannt, dass Reha-Maßnahmen für ihr chronisch krankes Kind über die Rentenversicherung laufen können. Erster Ansprechpartner für einen Reha-Antrag ist der Arzt des Kindes...

« mehr