Herausgeber:
Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V. (BKJR)

in Zusammenarbeit mit:
der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische
Rehabilitation und Prävention e.V. (DGPRP)

Das Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V. (BKJR) ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Medizinische Rehabilitation SGB IX (AG Med Reha)

Aktuelles & Archiv

Mit Geduld, Charme und fundiertem Wissen hat Alwin Baumann sich über 40 Jahre für kranke Kinder und Jugendliche stark gemacht und die Interessen der Kinder- und Jugendreha vertreten.

« mehr

Nach gut zwei Jahren Corona-Pandemie ist der Bedarf an Plätzen in der Kinder- und Jugend­reha besonders hoch. Dennoch ist die wirtschaftliche Lage der rund 50 auf Kinder und Jugendliche spezialisierten Rehakliniken in Deutschland drama­tisch.

« mehr

Hokuspokus, Abrakadabra und dreimal schwarzer Kater – Krankheiten von Kindern und Jugendlichen lassen sich leider nicht so einfach wegzaubern. Eine medizinische Rehabilitation der Rentenversicherung kann aber vieles bewirken.

« mehr

Die Corona-Pandemie hat bei vielen Kindern und Jugendlichen seelische und körperliche Spuren hinterlassen. Eine Kinder- und Jugendreha hilft den Betroffenen bei psychischen Corona-Auswirkungen, bei Post-COVID und Long-COVID.

« mehr

Erschöpfte Mutter mit Kindern

Bei Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern nehmen psychische und psychosomatische Beschwerden in Folge der Corona-Pandemie dramatisch zu. Mit Reha und Vorsorge-Maßnahmen könnte Erkrankungen wirksam begegnet werden, doch die Ausgaben der Krankenkassen und der Rentenversicherung für Reha und Vorsorge...

« mehr

Kinder entwickeln in Folge der Corona-Situation vermehrt psychische Beschwerden. Umso wichtiger ist es für belastete und/oder chronisch kranke Kinder und Jugendliche, eine bereits empfohlene Reha-Maßnahme jetzt wahrzunehmen oder eine zeitnahe Reha zu planen. Die Reha-Kliniken weisen umfassende...

« mehr

Der Bedarf an Reha-Maßnahmen für chronisch kranke oder psychisch auffällige Kinder und Jugendliche wächst ständig. Vor allem Probleme mit Psyche, Gewicht und Atemwegen führen Kinder und Jugendliche in die Reha-Kliniken. Dementsprechend haben die Anträge und Bewilligungen (90%) für eine Kinder- und...

« mehr

Ab sofort können alle Reha-Kliniken, die sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert haben, unter Einhaltung von Hygienekonzepten wieder junge Patienten behandeln. Dies teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit.

« mehr

Das Handbuch "Medizinische Rehabilitation für Kinder und Jugendliche", herausgegeben vom Bündnis Kinder- und Jugendreha in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Bund und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, ist in 2. aktualisierter Auflage erschienen.

« mehr

Das Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V. teilt mit, dass die Rehakliniken unter strengen Hygiene-Auflagen ab Ende Mai und Anfang Juni wieder Kinder und Jugendliche aufnehmen.

« mehr